- Mit freundlicher Genehmigung
von www.MamboSalsa.de -
Der Salsa-Rhythmus ist aus zwei
4/4 Takten (8 Beats) aufgebaut.
Die Basis-Instrumente der Salsa sind die Conga und die
Clave, allerdings wird die Musik durch andere Instrumente wie z. B. die
Campana (Glocke), Maracas (Rassel), Guiro (Gurke) usw. ergänzt.

Um den Salsa-Rhythmus richtig verstehen
zu können, sollte man
sich zunächst auf die einzelnen Rhythmusinstrumente konzentrieren
und sich zeitgleich einprägen, auf welchen Schlägen sie gespielt
werden.
Conga
Die Conga
wird in einem
Salsa Rhythmus (2 Takte = Beat 1-8) mindestens 6 mal angeschlagen.
Der erste deutliche Schlag, den man hören
kann, ist die „2“,
der sich meist wie folgt anhört (hier
klicken).
Die nächsten Schläge sitzen auf dem 4. Beat und auf dem 4+ Beat (hier klicken).
Danach folgt die nächste Betonung auf dem 6. Beat, welcher sich genauso
wie der 2. Beat anhört.
Abschließend werden die Beats 8 und 8+ betont, die sich
wiederum genau wie die Beats 4 und 4+ anhören.
Hier
klicken um die zwei kombinierten Parts zu hören.
Für ein Beispiel eines kompletten Conga Stückes in der Salsa Musik
bitte hier klicken.
Clave

Die Clave wird zwischen der 3/2 Clave (gesprochen: "drei zwei Calve") und 2/3
Clave (gesprochen: "zwei drei Clave") unterschieden.
Bei der 3/2 Clave (hier
klicken) sind
in der ersten Hälfte des Salsa-Rhythmus (Beat 1-4)
3 Schläge und in der zweiten Hälfte (Beat 5-8) 2 Schläge der Clave.
Der 1. Schlag ist auf dem 1. Beat. Der 2. Schlag sitzt auf der
2+ und der 3. Schlag auf dem 4. Beat. Der 4. Schlag sitzt auf der 6 und der
letzte auf der 7.
Bei der 2/3 Clave (hier
klicken) sind
in der ersten Hälfte des Salsa-Rhythmus (Beat 1-4)
2 Schläge und in der zweiten Hälfte (Beat 5-8) 3 Schläge.
Der 1. Schlag sitzt auf dem 2. Beat, der 2. Schlag auf der 3 und der
3. Schalg auf dem 5. Beat, der 4. Schlag sitzt auf der 6+
und der letzte auf der 8.
Für den Clave und Conga Rhythmus / Takt hier
klicken !
Schlußwort und
Hilfestellung zum Salsa-Rhythmus
Abschließend möchte ich noch
darauf eingehen, wie die „1“ (d.h.
der erste Beat) in der Musik am besten zu erkennen ist: Der
1. Beat ist natürlich am Anfang des Liedes.
Um allerdings in der Musik den 1. Beat finden zu können, sollte man sich
auf ein beliebiges Instrument konzentrieren.
Man bemerkt schnell, dass sich das Instrument vom Klang her wiederholen wird
und die Wiederholung beginnt in der Regel ebenfalls auf „1“.
Genauso wird man, wenn man sich ein Lied genau anhört, feststellen, dass
z. B. Gesang, Chorus
oder ein neues Instrument "auf 1" einsetzt.
Links:
www.MamboSalsa.de
|